Kieferschmerzen: Ist der falsche Biss die Ursache?

Sie leiden unter Kieferschmerzen? Schmerzen beim Kauen, ein ausgerenkter Kiefer oder ständiges Knirschen und Knacken des Kiefers gehören zu Ihrem Alltag? Permanenter Druck und stechender Schmerz können den Alltag auf Dauer belasten und die Lebensqualität im schlimmsten Fall merklich verringern. Möchten Sie Ihre Gesundheit langfristig verbessern, behandeln Sie nicht nur den Schmerz, sondern gehen Sie der Ursache auf den Grund.

 

Die Ursachen für Kieferschmerzen

Die Gründe und Folgen für Schmerzen im Kiefer können sehr unterschiedlich sein. Nackenverspannungen, Kopfschmerzen oder gar Tinnitus sind nur einige der möglichen Auslöser und Folgen. Häufig wissen Patienten nicht, wodurch der Schmerz verursacht wird. Obwohl vielen bekannt ist, dass das Kauorgan eng mit der gesamten Muskulatur im Kopf- und Nackenbereich verbunden ist, denken die wenigsten daran, die Ursache des Schmerzes in der Kiefermuskulatur oder Kieferstellung zu suchen.

Der Biss beeinflusst Muskulatur und Nervenbahnen im gesamten Kopf

Das Kauorgan des Menschen ist eng mit dem restlichen Körper verknüpft. So beeinflusst die Kiefermuskulatur durch die anatomische Verbindung maßgeblich die Durchblutung und das Wohlbefinden des gesamten Körpers bis hin zu einer Schiefstellung der Füße. Ständige Überanspannung durch den falschen Biss oder ein Knirschen über einen langen Zeitraum können deshalb die Ursache für dauerhafte oder wiederkehrende Schmerzen sein.

 

Ist eine Fehlstellung des Kiefers der Grund für den Schmerz, gehören nicht selten Schwindel, Nackenschmerzen, Summen in den Ohren oder Wirbelprobleme zu den Begleitsymptomen. Man spricht dann von einer CMD, einer craniomandibuläre Dysfunktion.

Leiden Sie unter einer Fehlstellung?

Mit einer Vermessung mit der DIR® System Diagnostik finden wir heraus, ob Ihre Kopfschmerzen durch eine Fehlstellung Ihres Kiefers ausgelöst wird und entwickeln eine Lösung zur Behebung Ihres Fehlbisses.

 

Wir vermessen Ihren Kiefer in Kooperation mit Ihrem Zahnarzt und ermitteln mögliche Funktionsstörungen. Mithilfe der exakten Messdaten stellen wir Ihnen einen individuellen Therapieplan zusammen, mit dem wir die Funktionsstörung beheben. Die Methoden sind zum Beispiel:

 

  • Beschliff der Kauflächen
  • Einsatz eines neu angepassten Zahnersatzes
  • Anfertigung einer Aufbissschiene, die oft schon nach kurzer Zeit deutliche Verbesserungen des Verspannungszustandes bewirkt.

Sollten Sie sich vermessen lassen?

 

Prüfen Sie jetzt, ob Ihre Schmerzen durch einen Fehlbiss entstanden sein könnten. Laden Sie kostenfrei unsere Checkliste herunterladen.

 

Die Funktionsdiagnostik

Eine Vermessung mit der DIR® Diagnostik (Dynamic and Intraoral Registration) lässt eine eindeutige Diagnose zu und erlaubt es, die Behandlung von Funktionsstörungen des Kauapparates über Monate oder Jahre hinweg zu erfassen und zu dokumentieren.

 

Die DIR® Vermessung ist eine direkte, interne Methode der Kieferfunktionsdiagnostik und Kiefergelenksfunktionsdiagnostik mittels Bewegungsregistrierung, Übertragung und Umwandlung der Signale in ein rechnergestütztes System. Die Erhebung der Messdaten verläuft für den Patienten in einer absolut schmerzfreien und entspannten Atmosphäre.

Kontakt aufnehmen

 

Mein Name ist Andreas Presuhn. Seit 25 Jahren leite ich das Dentallabor und verhelfe meinen Patientinnen und Patienten im Raum Hannover zu mehr Lebensqualität. Als zertifizierter Anbieter für Funktionsdiagnostik schenkten mir bereits über 100 Menschen mit CMD Sympoten ihr Vertrauen.

 

Gerne berate ich Sie unverbindlich und kostenfrei zu Ihren Beschwerden.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Direkt in Ihrer Nähe

Bildquelle: unsplash.com


Anrufen

E-Mail

Anfahrt